| 
 Start-Seite 
  
Geschichte 
Vierzehnheiligen 
Kloster
Banz 
Klosterlangheim 
St.
Aegidius 
 Lichtenfels 
Volksfrömmigkeit 
Literatur
und Bildnachweis 
Links 
Wir
über uns 
 |  | 
 Privathäuser:
 
Nicht nur größere, in ihrer Funktion wichtigere Häuser
aus dieser Zeit sind erhalten geblieben, sondern auch zahlreiche Privathäuser
in näherer Umgebung des Marktplatzes, also der Altstadt. Nachfolgend nun einige
Bildbeispiele, die einen Einblick in die Kunst des Barocks ermöglichen: 
 
  
      | 
    Das zweigeschossige gelb
verputzte Eckhaus mit dunklem Walmdach befindet sich in der Coburgerstr.9.
Das Haus besitzt zwei Dachfenster. Im Obergeschoss befinden sich sieben Fenster.
Im Untergeschoss findet man Ladeneinbauten eines Bäckers und eines Blumenhändlers
vor.
         
        
        
      Seitenanfang 
       zurück 
     | 
   
 
  
  
      | 
    Das
zweigeschossige grau-gelb verputzte Haus mit verschiefertem Walmdach befindet
sich am Marktplatz 32. Das Haus besitzt zwei Dachfenster. Im Obergeschoss
befinden sich fünf Fenster. Die Fenster- und Türrahmungen des Hauses sind
verziert. An der Vorderseite des Gebäudes befindet sich eine Freitreppe, durch
diese eine rundbogige Kellertür durchgebrochen wurde. Über der Tür befindet
sich eine Hausfigur, welche die "Muttergottes" darstellt. Das Gebäude
wurde 1639 von einem Wohnhaus in einen Pfarrhof umgebaut. 
       
         
      Seitenanfang 
       zurück 
     | 
   
 
 
 
 
  
      | 
       Das zweigeschossige weiß verputzte Haus mit
      dunklem Walmdach befindet sich am Martktplatz 30. Im Obergeschoss
      befinden sich sieben Fenster. Die freistehenden "Ecksäulen"
      sind schmückend verziert. Das Haus besitzt drei Dachfenster.
         
        
        
        
        
      Seitenanfang 
     | 
   
  
    |  
      zurück | 
    
        
  | 
   
 
 
 |